"Was e Quatsch"-Abend erfüllte guten Zweck
Große Spendenfreude bei Aktion "Ein Dorf hilft" Peter Mauer
Von Sz-Mitarbeiter heinz bier
Über 300 Besucher, jede Menge Stimmung und gute Laune unter den Gästen sowie ein Erlös, der die Veranstalter zufrieden stellt: der SR3-Comedy-Abend war eine in jeder Hinsicht gelungene Veranstaltung. Über 300 Besucher, jede Menge Stimmung und gute Laune unter den Gästen sowie ein Erlös, der die Veranstalter zufrieden stellt: der SR3-Comedy-Abend war eine in jeder Hinsicht gelungene Veranstaltung. In der vorläufigen Bilanz stehen 5100 Euro für die Aktion "Ein Dorf hilft" Peter Mauer, die noch um insgesamt 8950 Euro aus zwei weiteren Veranstaltungen ergänzt wurden.
Wiebelskirchen. Der SR3-Comedy-Abend am Freitag im Kulturhaus war in jeder Hinsicht eine gelungene Veranstaltung und ein voller Erfolg. Ein tolles Programm, das von den beiden SR3-Moderatoren Eberhard Schilling und Michael Friemel präsentiert wurde, eine gute Stimmung und über 300 Besucher, die über drei Stunden lang bestens unterhalten wurden. Die Veranstaltung war aber auch ein Beweis, wie zwei örtliche Vereine gemeinsam Gutes tun können.
"Was e Quatsch", so der Titel, war auf Initiative des Heimat- und Kulturvereins zu Stande gekommen, und der HuK leistete damit seinen Beitrag zu der Aktion "Ein Dorf hilft" des Gewerbevereins Wiebelskirchen für Peter Mauer. Es war ein stolzer Beitrag, weil viele gekommen waren, um zu helfen, und weil alle Mitwirkenden umsonst aufgetreten waren. Und das wiederum war das Ergebnis einer Männerfreundschaft. "Als Heinz mich angerufen und mir die Geschichte erzählt hat, habe ich das den Jungs gesagt, und alle waren sofort dabei", erinnert sich Eberhard Schilling an einen diesbezüglichen Vorstoß seines Freundes Heinz Neis, dem Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereins Wiebelskirchen.
Mit allen meinte der Wiebelskircher Lokalmatador, der an diesem Abend ein echtes Heimspiel hatte, seinen Kollegen Michael Friemel, den Hasborner Stimmenimitator Christof Scheid, die beiden Marpinger Mundartartisten Langhals und Dickkopp sowie die vier Musiker der "Roll-Abouts", die mit Elvis- und anderen Rock'n'Rolltiteln aus den Fünfziger und Sechziger den richtigen Ton getroffen hatten. "Auch die Technik arbeitet umsonst", vergaß Schilling auch die übrigen Mitwirkenden nicht.
"Ich rechne heute Abend mit 5000 bis 6000 Euro", hatte er vor Beginn der Veranstaltung eine mutige Prognose gewagt, und lag damit gar nicht verkehrt. sollte. Seine buchstäblich zauberhaften Einlagen mit seinem Kollegen Michael Friemel als "Hardy und Mike" waren wie alles an diesem Abend humorvoll und gekonnt. Prominente Zeitgenossen kamen bei Christof Scheid zu Wort. Die Roll-Abouts sorgten mit ihrem Gesang und ihrer Musik nicht nur für Riesenstimmung, sondern auch für Bewegung im Saal.
Langhals und Dickkopp, die beiden Marpinger, machten sich einen Spaß daraus, Dinge, die in einer Minute geschildert sind, zehn Minuten auszuschlachten, bewiesen aber ebenso, dass sie gute Musiker und gute Sänger sind. Nach einem gemeinsamen Lied, mit dem sich alle Mitwirkenden nach mehr als drei Stunden vom begeisterten Publikum verabschiedeten, hatten Heinz Neis und Kurt Rein, der Vorsitzende des Gewerbevereins, Gelegenheit, eine vorläufige Bilanz der Hilfsaktion für Peter Mauer zu ziehen und sich zu bedanken.
5100 Euro hatte allein der Freitagabend im Kulturhaus gebracht, und damit hatte Eberhard Schilling mit seiner Prognose richtig gelegen. Er packte noch weitere 1700 Euro drauf aus einer Veranstaltung im Zuge der Sportabzeichenaktion, und den dicksten Brocken hatte er mit seinen Kochfreunden bei einem Benefizkochen im Kirkeler Restaurant Ressmann erwirtschaftet, bei dem 7250 Euro zusammengekommen waren. "Es war eine Schilling-Woche", freute sich Kurt Rein, als ihm Heinz Neis die Spendenschecks überreichte. |